Unterseite von 51 Gruba Gleise
51-3 28.12.2015
Die Anfertigung filigraner Modellteile bereitete mir in der Vergangenheit große Mühen. Während gerade Schnitte dank Kreissäge und Schleifmaschine nicht so problematisch sind, poltert es bei Ecken, Rundungen und Ausschnitten. Vor längerer Zeit kaufte ich einen Proxxon-Fräskopf mit Ständer und Koordinatentisch, der genau diese Problemfälle lösen sollte. Leider ist der von Hand bediente Koordinatentisch für meine Zwecke nicht geeignet. Ein anderes Werkzeug musste her.
Eine CNC-Fräse ist genau das richtige Werkzeug. Diese Maschinen bewegen sich allerdings in unerreichbaren Preiszonen. Eine interessante Alternative ist ein Fäsen-Bausatz. Die Firma Stepcraft bietet ein mittlerweile ausgereiftes System in der zweiten Generation an. Für meine Zwecke ist das Modell Stepcraft 2/300 genau richtig. Der Arbeitsbereich ist so groß wie ein A4-Blatt. Was kann mit dieser Maschine alles verarbeitet werden? Ich möchte sie für die Verrichtung folgender Tätigkeiten nutzen:
Ich arbeite vorrangig mit kleinen 1 und 2 mm Fräsern. Die Wiederholungs-Genauigkeit liegt bei 0,05 mm. Das ist für meine Zwecke mehr als ausreichend. Diese Maschine bewegt sich in einem anderen Preissegment als „richtige“ Fräsmaschinen, was man an Details im Aufbau bemerkt. So sind die Spindeln recht labbrich und es war auch nicht einfach, alle Teile spielfrei einzustellen. Für eine Hobby-Maschine ist das alles jedoch völlig angemessen.
Der Fräsen-Bausatz allein reichte leider nicht, weitere Investitionen waren notwendig bzw. sinnvoll:
Erst hatte ich Bedenken vor so einem teuren Bausatz mit ungewissem Erfolg. Die Anleitungen, die Videos von Stepcraft und anderen Nutzern sowie das Forum sind einfach toll. Die Teile passen perfekt und der Aufbau gelingt auf Anhieb. Etwas kompliziert war das spielfreie Einstellen der Mechanik.
Warum nun so eine teure Fräse? Für das Grubenbahn-Projekt benötige ich viele gleichartige Teile für die Akkulok mit 4 gleichen Tendern (4 Fahrwerke + 4 Lokrahmen + 4 Akkukästen sowie weitere Teile) und 12 Grubenhunte. Und dann möchte ich auch noch den Gleisbau mit gefrästen Formen aus Holz stark vereinfachen. Ohne diese Maschine hätte ich mich sicher vor der vielen Arbeit gedrückt.
Anfänglich etwas umständlich war die Nutzung der Software-Werkzeuge. Ich verwende nicht nur ein Programm, sondern eine ganze Liste:
Zum Abschluss eine kleine Galerie der Bausatz-Montage:
zum Hauptartikel