Feldbahndiesel DIEMA DL6

im Maßstab 1:16


106 24.01.2021


Die Diema DL6 als kleinste Feldbahnlok stand länger auf meiner Wunschliste. Ein Rollmodell für die Vitrine entstand im Maßstab 1:16 mittels 3D-Druck.


Unterseiten


Mission

Eine Diema DL6 als eine der kleinsten Feldbahnloks ist einen Nachbau im Modell allemal wert. Sie ist wirklich eine kleine niedliche Lok und wirkt im Vergleich zu anderen Fahrzeugen wie der Diema DL8 oder der LKM Ns1 zierlich. Mehrmals habe ich die Maße auf Maßstäblichkeit überprüft, da die Proportionen z.B. im Vergleich zu den Loren unwirklich aussahen.

2014 entstand in meinem Keller schon einmal eine Diema, allerdings eine Diema DS12 im Maßstab 1:22.5. Damals gab es noch keinen 3D-Druck und keine CNC-Fräse. Das Modell entstand in Handarbeit aus Leiterplattenmaterial. Die Diema DL6 ist kleiner als die DS12, jedoch ist der Maßstab mit 1:16 etwas größer - somit ein ähnliches Bauvorhaben.

Vorbild

Die Diema DL6 wurde seit 1955 als kleinere Schwester der DL8 (ab 1950) gebaut. Ungefähr 220 Stück wurden zwischen 1955 und 1970 gebaut. Das Kürzel DL weist auf einen liegenden Motor hin. DS-Modelle (z.B. Diema DS12) besitzen stehende Motoren. Die wichtigsten Eigenschaften:

  • geschweißter Außenrahmen
  • stehender, luftgekühlter Einzylindermotor
  • 2-Gang-Wendegetriebe
  • Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe über Keilriemen
  • Kraftübertragung vom Getriebe zu den Achsen über Rollenketten
  • gefederte Radsätze

Die Lokomotiven wurden in zwei Motorisierungen gefertigt:

  • anfänglich luftgekühlter Einzylinder-Viertakt-Dieselmotor Güldner mit 5,5 PS (Lokgewicht 1 t)
  • später luftgekühlter Einzylinder-Viertakt-Motormotor Deutz mit 7,5 PS (Lokgewicht 1,15 t)
Parameter Vorbild Modell 1:16
Achsabstand 500 mm 31 mm
Länge üP 1,78 m 111 mm
Breite 1,00 m 62 mm
Höhe 1,20 m 75 mm
Raddurchmesser 350 mm 22 mm
Größe des Lokführers 1,76 m 110 mm

Modellgrundlagen

Im Internet habe ich einige Zeichnungen mit Maßen gefunden. So standen die Dimensionen schnell fest. Details fand ich in den Videos von Jens Schöpchen. Bei ihm fahren zwei Diema DL6 im Garten herum – einfach wunderbar. Eine weitere Quelle waren von Ronald (Sandbahner) aus dem Feldbahnsinnigen-Forum konstruierte Teile, die er mir freundlicherweise zur Vermessung bzw. zur Verwendung überließ. Einige dieser Teile habe ich unverändert übernommen (siehe weiter unten).

Modellversion 1

Das Bauvorhaben begann bereits im Frühjahr 2020. Eine fix konstruierter Lokrahmen und ein Antriebskonzept waren schnell erstellt.

3D-Modell des ersten Entwurfs der Diema DL6.
3D-Modell des ersten Entwurfs der Diema DL6.

Der 3V Getriebemotor mit 100 U/min treibt über Messing-Kegelräder (20 Zähne, Modul 0.5) eine Achse an. Über eine Kette wird die Kraft auf die zweite Achse übertragen. Das ist sogar vorbildgerecht. Kettenräder und die Kunststoffkette stammen von SERV-O-LINK (Bezug in DE über Herrn Hettler - die sogenannten Hettler-Ketten). Die Achsen aus Karbon laufen in Kugellagern 6 * 3 * 2,5. Der Motor wird über einen Deltang-Empfänger gesteuert. Aus diesem POC entstand später die Geisterlore. Von den Fahrversuchen gibt es kurzes Video:

Der 3V-Motor ist für das Fahrzeug ausreichend.

Anschließend unternahm ich einige Versuche mit RAL-farbigen Filamenten. Ziel sollte die Einsparung der Lackierung sein. Bei der Ns1 hatte ich Ähnliches gemacht. Ein verblieb in den gedruckten Filament-Farben schwarz und blau. Tatsächlich gibt es auch Filamente nach RAL-Farben. Einige habe ich ausprobiert.

Die Qualitätsunterschiede bei den Filamenten haben mich enttäuscht, sodass ich diese Gedanken aufgebe und doch wieder die Airbrushpistole schwingen werde. Am besten funktionieren in meinem Keller die PLA-Filamente von Filamentum und Prusa (speziell Prusament). Die Farbauswahl ist allerdings nicht so groß. Ich nutze helles Filament, das später vernünftig grundiert werden kann.

Modellversion 2

Und dann kam es ganz anders. Einige Modelle möchte ich „nur“ für ein Modellarium bauen. Sie stehen in der Vitrine und erfreuen mein Herz. Motor, Steuerung und Akku sind eher lästig. Ich habe schon so einige Modelle in der Vitrine, die jahrelang nicht mehr bewegt wurden – deshalb rollfähige Standmodelle.

Vor Weihnachten habe ich die Konstruktion der ersten Modellversion verworfen und eine neue Konstruktion gestartet. Dieses Mal mit einem anderen Aufbau und ohne Motorisierung bzw. Steuerung.

Konstruktion und Montage

Das Fahrzeug besteht aus zwei Baugruppen: Der Lokrahmen mit Achsen und dem Aufbau. Ich habe beide Baugruppen getrennt gefertigt, lackiert und montiert.

Lokrahmen

Lokrahmen Diema DL6 komplett bestückt.
Lokrahmen Diema DL6 komplett bestückt.

Der Lokrahmen besteht aus 13 Teilen zuzüglich der Achsen und Abstandhalter. Die Achslager sind für kleine Kugellager mit 6 mm Außendurchmesser konstruiert. Die Achsen der Radsätze haben einen Durchmesser von 3 mm. Die meisten Einzelteile wurden verschraubt. Ich habe mich jetzt auf M 1.6 Schrauben und Muttern festgelegt. Für dieses Modell kamen Innensechskant-Schrauben zum Einsatz. Diese haben einen recht hohen Kopf, in späteren Projekten kommen wieder Schlitzschrauben mit niedrigem Kopf zum Einsatz.

Einzelteile des Lokrahmens

Die einzelnen Teile wurden mit PLA-Extrafill von Filamentum gedruckt. Als Schichtstärke verwende ich immer 0,2 mm, außer bei sehr filigranen Teilen. Dort sind die Schichten nur 0,15 mm stark. Besonders feine Teile drucke ich auf einem Prusa Mini mit einer 0,25 mm Nozzle (0,4 mm sind Standard) mit einer Schichtstärke von 0,1 mm.

Vor der Lackierung habe ein die Baugruppe probeweise montiert.

Die Lackierung des Rahmens erfolgte in rot RAL 3000 (Vallejo 71.84). Einige Anbauteile sind in schwarz gehalten. Danach erfolgte die finale Montage des Diema-Rahmens.

Impressionen der Lokrahmen-Montage

22 Schrauben und Muttern M 1.6 wurden verbaut. Eine Änderung bei den Radlagern habe ich im Vergleich zu den Loren aus dem Lorenbaukasten durchgeführt. Die Kugellager presse ich nicht mehr in die Achslager, da diese verkannten können. Sie sitzen jetzt stramm auf der Achse und haben im Achslager ein geringes Spiel.

Montierter Lokrahmen der Diema zur ersten Begutachtung.
Montierter Lokrahmen der Diema zur ersten Begutachtung.

Aufbau

Motorhaube und Rückwand der Diema DL6.
Motorhaube und Rückwand der Diema DL6.

Der Lokaufbau besteht aus der mehrteiligen Motorhaube sowie der Rückwand. Beide Bauteile wurden mit M 1.6 Schrauben am Lokrahmen befestigt.

Einzelteile der Motorhaube und der Rückwand

7 Druckteile für die Motorhaube und 3 Druckteile für die Rückwand ergaben den Lokaufbau. Das Gitter für Front und Seite ist gleich, auf einigen Fotos in der Literatur sieht das auch anders aus.

Gitter und Klappen wurden an die Motorhaube geklebt. An die Rückwand wurde noch eine zweiteilige Bremse geklebt.

Bremse an der Diema-Rückwand.
Bremse an der Diema-Rückwand.

schwierige Bauteile

Einige Bauteile empfinde ich besonders knifflig:

  • Getriebe
  • Sitz
  • Diema-Schild

Ronald von den Feldbahnsinnigen war so freundlich und hat mit die 3 Teile als STL-Modelle zur Verfügung gestellt.

Diese drei Bauteile im Maßstab 1:13 habe ich im Slicer mit 83% skaliert um auf den Maßstab 1:16 zu gelangen. Diese Technik des Verkleinerns ist nicht immer ganz einfach, da auch Wandstärken verringert werden. Der Sitz ist ganz schön dünn geworden.

Diese drei Teile biete ich hier nicht zum Download an.

Alterung

Für die Alterung hatte ich mit absichtlich etwas mehr Zeit genommen, um verschiedene Techniken auszuprobieren. Ich wollte schon immer mal das Chipping-Medium von Vallejo ausprobieren. Vor längerer Zeit hatte ich ein Set Vallejo 71.186 Rust & Chipping Effects erworben. Dort sind verschiedene Rost-Farben und natürlich das Chipping-Medium enthalten.

Obwohl ich mir viel Mühe gegeben habe, bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden.

Die obere Farbschicht hat sich nur mühevoll gelöst. Außerdem ist das Chipping-Medium in der Airbrush-Pistole eine Riesen-Schweinerei.

Diese Technik werde ich nicht mehr verwenden. Ich habe die Rostfarben dezent auf kleine Flächen des Modells mittels Airbrush aufgetragen. Die Kombination von Rostfarben per Airbrush und Pinsel scheint mir am geeignetsten.

Galarie des fertigen Modells

Galerie der fertigen Diema DL6

Noch eine Diema DL6

Neben der Diema DL6 in grün entstand noch eine zweite Variante in gelb (Vallejo 71.083) mit starker Alterung. Diese Lok wird demnächst in einem Diorama den Lebensabend verbringen.

Noch eine Diema DL6
Noch eine Diema DL6
Gealtertes zweites Diema-Modell

Video

Mit der Geisterlore wurden einige Testfahrten durchgeführt. Das Video zeigt diese Ergebnisse.

Downloads

Die 18 unterschiedlichen Bauteile sind zum Download hier verfügbar. Die drei Spezialteile (Getriebe, Sitz und Schild) sind nicht enthalten.

Download 3D-Modelle

Fazit

Wie eingangs beschrieben ist das Fahrzeug niedlich. Die folgende Abbildung zeigt den Vergleich der Diema DL6 in 1:16 und der Diema DS12 in 1:22,5.

Diema-Vergleiche in verschiedenen Maßstäben.
Diema-Vergleiche in verschiedenen Maßstäben.

Die am Anfang gezeigte Studie zeigt, dass eine Motorisierung machbar gewesen wäre. Damit hätte auch das Gewicht von derzeit 66 g deutlich zugenommen. Wegen des Verbleibs in einer Vitrine bzw. auf einem Diorama für das zweite Modell entfiel der Motor und dazugehörige Steuerungskomponenten.

Etwas, was mir in diesem Projekt nicht gelang, war die Konstruktion und Fertigung der Einzelteile vor der Montage.

So ein Bauprojekt erzeugt jede Menge Abfall.
So ein Bauprojekt erzeugt jede Menge Abfall.

Ich habe absichtlich in Baugruppen gearbeitet. Zuerst der Lokrahmen mit Rädern und anschließend den Aufbau. Gerade hier stellte sich heraus, dass Teilkomponenten doch nicht gut passten, geändert und nochmals gefertigt werden mussten.