im Maßstab 1:13
Bereits seit einiger Zeit können Pakete für den Nachbau von Modellen als Downloads (siehe Download-Shop) erworben werden. Dazu müssen natürlich die Bauteile gedruckt werden, was nicht für jeden Modellbauer realisierbar ist. Für ausgewählte Modelle gibt es Bausätze, die alle 3D-gedruckten Bauteile enthalten. Den Anfang macht der kleine Grubenhunt mit fester Mulde. Grundlage ist die letztens vorgestellte Konstruktion (siehe Artikel 129: „Grubenhunt 0.5m³, Update“).
Alle 3D-Bauteile drucke ich aus dem PLA-Filament von Fillamentum. Ich nutze nur noch dieses und Filamente von Prusa, obwohl sie etwas teuer sind. Die Qualität der Drucke auf meiner Hardware-Plattform sind gleichbleibend gut.
Zu beachten ist, dass der Kunststoff PLA nicht besonders temperaturbeständig ist. Im Außeneinsatz unter Sonneneinstrahlung kann der Kunststoff schon weich werden. Andere Kunststoffe wie ASA oder ABS sind hier im Vorteil, jedoch ist die Herstellung der Druckteile viel aufwendiger und momentan in meiner Werkstatt nicht realisierbar.
Hinweis
Die Modelle mit gedruckten 3D-Teilen aus PLA sind nicht unbedingt für den Außeneinsatz vorgesehen. Bereits bei direkter Sonneneinstrahlung kann es zu Verformungen des Kunststoffes kommen.
Meine Tätigkeiten sind eher die eines Hobbybastlers als die eines professionellen Produktherstellers. So ist auch mein Equipment zur Herstellung der 3D-Druckteile eher begrenzt. Ich verwende Filament-Drucker von Prusa (MK3S+ und Mini+) sowie einen Resin-Drucker von Elegoo. Die Druckqualität der Bauteile entspricht dieser Maschinenklasse.
Der gelieferte Bausatz besteht aus folgenden 3D-gedruckten Bauteilen:
01-Achsführung-Oben
02-Achsführung-Unten
03-Huntrad
Die im Bild dargestellten Zubehörmaterialien Achsen und Kugellager sind nicht im Bausatz enthalten. Auch sind die Radsterne und Abdeckkappen für 22 mm Radscheiben von Heyn nicht mehr enthalten.
Die Montagehilfen werden zum Aufbau der Modelle einmalig benötigt. Sie können wiederverwendet werden und sind als Option im Shop bestellbar.
90-Achsmontagehilfe
91-Radscheiben-Bohrschablone
06-Huntrahmen
07-Kuppelbolzen
(Resin) 08-Huntrahmen-Endstück
09-Mulde
Die im Bild dargestellten Kuppelketten sind nicht Bestandteil des Bausatzes.
Für die Montage des Bausatzes werden folgende Werkzeuge benötigt:
Achsführung-Unten
(Bauteil 02) einlegen und
in die 4 Löcher wenig Kleber geben. Achsführung-Oben
(Bauteil 01) aufsetzen und beide Achsführungen zusammendrücken. Dabei auf
die Leichtgängigkeit der Achse achten.Die Mulde des Grubenhunts wird in einem Stück gedruckt. Leider sehe ich immer wieder Z-Nähte nach dem Druck. Die Beseitigung ist mir bislang noch nicht zuverlässig geglückt.
Dieser Fehler ist jedoch nicht weiter schlimm, ein wenig Modellbau-Spachtel hilft an dieser Stelle. Gute Erfahrungen habe ich mit Plastic Putty von Vallejo gemacht. Nach dem Trocknen kann die Stelle mit feinem Schleifpapier geschliffen werden.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Lackierung und Alterung. Es gibt vier Baugruppen:
Eine mögliche Methode zur Farbgebung ist Airbrush. Die Baugruppen werden grundiert und anschließend lackiert. Als Farben eignen sich graue und schwarze Farbtöne. Auch eine Lackierung in Rosttönen für ein besonders verwahrlostes Modell ist denkbar.
Nach der Trockung und weiteren Alterungsschritten werden die Radsätze in den Huntrahmen eingeklebt. Als letzter Schritt kann die Mulde in den Rahmen geklebt werden.
So ein aus Kunststoff gedruckter Grubenhunt hat ein geringes Gewicht. Nur etwa 60 g bringt das Modell auf die Waage. Eine Verfeinerung sind Radscheiben aus Metall, die zum einen mehr Eigengewicht liefern und für bessere Rolleigenschaften sorgen. Erprobt habe ich 22 mm Radsätze aus Stahl von Bertram Heyn. Die benötigten Zusatzteile zur Montage der Radscheiben (Bauteile 04 und 05) liegen dem Bausatz bei. Bilder und Beschreibungen zur Montage sind in einem anderen Artikel (siehe Artikel 129: „Grubenhunt 0.5m³, Update“) beschrieben.
Bei der Verwendung der gedruckten Räder würde ich der Lore zusätzliches Gewicht verpassen. Die Metallradsätze wiegen etwa 50 g mehr. Dieses Gewicht kann als Zusatzgewicht in Form von Blei- oder Stahlkugeln in die Mulde gefüllt und anschließend vergossen werden.
Aus 14 3D-gedruckten Bauteilen entsteht dieser Grubenhunt mit fester Mulde im Maßstab 1:13 auf 45 mm Spurweite. Mit gedruckten Räder und etwas Zusatzgewicht sind die Rolleigenschaften im Zugverband sehr gut. Noch bessere Rolleigenschaften werden mit Metall-Radsätzen erreicht. Leider stehen derzeit nicht viele Alternativen zur Verfügung.
Für diese kleinen Grubenhunte zeige ich demnächst eine Entladevorrichtung (Kreiselwipper) als 3D-Druck Modell. Als nächste Bausätze folgen in Kürze der Selbstentladewagen (siehe Artikel 121: „Loren-Basteln“) und der Kipphunt (siehe Artikel 109: „Kippförderwagen 0.63 m³“).
Für dieses Modell kann ein Bausatz mit 3D-gedruckten Bauteilen bestellt werden. Zubehör wie Achsen, Kugellager etc. sind in den Bausätzen nicht enthalten.
Bausatz-Preis: ab 36.00 €
zzgl. Porto und Versand innerhalb Deutschlands.
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Den Bausatz mit 14 gedruckten Bauteilen kannst du über den Kaufen-Button bestellen. Du wirst zum Shop weitergeleitet und nach Bestellung und Bezahlung wird der Bausatz gefertigt.